Tel.: 04821 13588-0 |
  • Leistungen
    • Beratung
    • Frühförderung
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kindertagesstätten
    • Schulbegleitung
    • Offenes Ganztagesangebot
    • Familienunterstützender Dienst
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Über uns
    • Leitbild
    • Unser Team
    • Transparenzbericht
    • Organigramm
    • Geschichte
  • Aktuelles
  • Login
    • Interner Bereich
    • Abmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Leistungen
    • Beratung
      • Schutzengel
      • Entwicklungspsychologische Beratung
    • Frühförderung
      • Allgemein
      • Förderung in Kitas
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle
    • Kindertagesstätten
      • Allgemein
      • Kita Itzehoe
      • Kita Krempe
    • Schulbegleitung
    • Offenes Ganztagesangebot
    • Familienunterstützender Dienst
      • Allgemein
      • Angebote
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Über uns
    • Leitbild
    • Transparenzbericht
    • Geschichte
    • Unser Team
  • Aktuelles
  • Login
  • Interner Bereich
ZurückWeiter

Entwicklungs­psychologische Beratung

Entwicklungspsychologische Beratung für Eltern mit Babys und Kleinkindern

Lang ersehnt und erträumt – nun ist das Baby endlich da! Manchmal wechseln die Gefühle des Glücks und der Zuversicht aber in Gefühle der Hilflosigkeit und des Kummers. Dies kann ausgelöst werden, wenn das Baby

  • untröstlich ist und viel weint
  • schlecht ein- und durchschläft
  • sich nicht füttern lassen will oder schlecht isst

Das Kleinkind schläft vielleicht immer noch nicht durch, trotzt heftig oder kann sich schlecht von den Eltern trennen.Vielleicht gibt es auch Fragen zur Entwicklung des Kindes.

Die Entwicklungspsychologische Beratung unterstützt bei diesen und anderen Problematiken der frühen Kindheit.

Sie basiert auf drei Säulen:

  • Sehen: gemeinsam beobachten, was das Kind zeigt. Mit Hilfe von Videoaufnahmen die Bilder genau und in Ruhe ansehen
  • Verstehen: Verhaltenweisen von Babys und kleinen Kindern sind manchmal schwierig zu deuten. Gemeinsam schauen, was das Kind zum Ausdruck bringt und welches Bedürfnis dahinter stehen kann
  • Handeln: gemeinsam nach einer Lösung suchen, wie das Kind passend zu seinen Entwicklungsaufgaben unterstützt werden kann

Wir helfen dabei, die „Sprache“ des eigenen Kindes zu lesen, angemessen darauf zu reagieren und Handlungssicherheit zu gewinnen.

Die Beratung erfolgt bei der Familie zu Hause oder in den Räumen der Lebenshilfe. Sie ist zeitlich begrenzt, vertraulich und kostenlos.

Ansprechpartnerin: Susanne Heinecker
Telefon: 01590-41 35 881
Mail:

  • Beratung
  • Schutzengel
  • Entwicklungspsychologische Beratung
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Interner Bereich
Tel.: 04821 13588-0 |

[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Cookie-Einstellungen anpassen“/]

Instagram Logo Icon  LinkedIn Logo

Nach oben scrollen
  • Kontakt
  • Stellenangebote